Anmeldung zu den Arbeitsgruppen
Die Anmeldung zu den Arbeitsgruppen ist abgeschlossen.
Teilnehmende, die sich nicht im Vorfeld angemeldet haben, wurden von der Geschäftsstelle einer Gruppe zugewiesen. Die finalen Teilnehmerlisten werden während der Mitgliederversammlung ausgehängt.
Sollte die Zuteilung für Sie nicht passend sein, sprechen Sie uns gerne vor Ort an – wir versuchen, spontan eine passende Lösung zu finden.
Registration for the working groups is now closed.
Participants who did not register in advance have been assigned to a group by the Secretariat. The final group lists will be displayed during the General Assembly.
If the assigned group does not suit you, please feel free to speak to us on site – we will do our best to find a suitable solution spontaneously.
Zertifizierung – und darüber hinaus (Deutsch) / Certification – and beyond (German):
In dieser Breakout-Gruppe laden wir Sie ein zum offenen Austausch und zur Diskussion zu Lösungsansätzen beyond certification mit Vertreterinnen und Vertretern der Standardorganisationen sowie aller Mitgliedsgruppen im Forum. Gemeinsam beleuchten wir Bedarfe, Potenziale und Grenzen der beteiligten Akteure und richten den Blick nach vorn: Welche nächsten Schritte sind nötig, um gemeinsam Strategien zu entwickeln und konkrete Fortschritte im Hinblick auf Einzelziel 1 zu erreichen?
In this breakout group, we invite you to engage in open exchange and discussion on approaches beyond certification. Together with representatives of standard-setting organisations and all member groups of GISCO, we will explore needs, potential and limitations of the involved actors and look ahead: What steps are needed to jointly develop strategies and make concrete progress towards Strategic Objective 1?
Nachhaltige Beschaffungspraktiken (Englisch) / Responsible Procurement Practices (English):
In dieser Gruppe steht die Frage im Mittelpunkt, wie Unternehmen durch die Veränderung ihrer Beschaffungspraktiken Verantwortung in der gesamten Lieferkette übernehmen können. Mark de Waard, Niederländische Initiative für Nachhaltigen Kakao (DISCO), gibt eine Einführung zu den bestehenden Prinzipien verantwortungsvoller Beschaffung. Im Anschluss diskutieren wir, wie diese Prinzipien auf ISCO-Ebene verankert werden können und welcher Mehrwert sich daraus ergibt. Anschließend erhalten wir einen Einblick in ein Kakaoprojekt in Sierra Leone zu verantwortlicher Beschaffung, das von DM und anderen Akteuren der Kakaolieferkette praktisch implementiert werden wird. Das Projekt erhält im Rahmen des Due Diligence Funds eine BMZ-Kofinanzierung.
This group focuses on how companies can take responsibility across the supply chain through changing their procurement practices. The session starts with an introduction by Mark de Waard, Dutch Initiative on Sustainable Cocoa (DISCO), presenting key procurement principles. We will then reflect on how these principles can be elevated to the ISCO level and what added value this brings. We will then gain insights into a cocoa project in Sierra Leone on responsible purchasing practices, which will be implemented by DM and other actors in the cocoa supply chain. The project receives BMZ co-financing as part of the Due Diligence Fund.
Unterstützungsmaßnahmen auf Ebene der Produzierenden (Französisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche und Englische) / Support Measures at Producer Level (French with simultaneous interpretation to German and English):
Diese Gruppe widmet sich konkreten Ansätzen zur Stärkung von Produzierenden in den Anbauländern. Beiträge kommen unter anderem vom Team des Mitgliederprojekts PRO-PLANTEURS, von Mamadou Gbongue (Conseil du Café-Cacao) sowie von Alida N'Takpe-Coulibaly (Kooperative RASSO-SCOOPS).
This group focuses on practical approaches to strengthening producers in cocoa-growing regions. Inputs will be provided by the PRO-PLANTEURS project team, Mamadou Gbongue (Conseil du Café-Cacao), and Alida N'Takpe-Coulibaly (RASSO-SCOOPS cooperative).