Am 16.10.2024 nahm Aldo Cristiano, Vorstandsvorsitzender des Forum Nachhaltiger Kakao, an einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Auftaktveranstaltung der neu gestarteten Sustainable Agricultural Supply Chains Initiative, SASI (ehemals INA), teil. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Empfehlungen des neuen OECD-Handbuchs für Due Diligence zur Ermöglichung existenzsichernder Einkommen und Löhne, das Standards für eine faire Entlohnung in globalen Lieferketten setzt.

An der Diskussion beteiligten sich führende Expertinnen und Experten, darunter Forumsmitglieder sowie weitere zentrale Akteure. Dabei wurde erörtert, wie das OECD-Due-Diligence-Rahmenwerk genutzt werden kann, um existenzsichernde Einkommen und Löhne in globalen Lieferketten zu ermöglichen. Der Leitfaden baut auf bestehenden OECD-Standards auf und richtet sich unter anderem an den Agrarsektor – insbesondere an den Kakaoanbau – sowie die Bekleidungs- und Schuhindustrie, in denen unzureichende Einkommen als verbreitetes Risiko identifiziert wurden.

Aldo Cristiano erläuterte die Rolle des Forum Nachhaltiger Kakao als treibende Kraft im Dialog und Wandel innerhalb des Kakaosektors. Das Forum verfolgt das Ziel, durch die Zusammenarbeit seiner Mitglieder dazu beizutragen, dass Kakaobäuerinnen und -bauern innerhalb der Lieferketten ein existenzsicherndes Einkommen erzielen können. Dies umfasst die Entwicklung gemeinsamer Strategien zur Umsetzung dieses Ziels.

Zu den Podiumsteilnehmern gehörten außerdem:

  • Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
  • Allan Lerberg Jørgensen, Leiter des Zentrums für verantwortungsvolles Handeln in der Wirtschaft, OECD - OCDE
  •  Angelique Karekezi, Geschäftsführerin, Rwashoscco
  •  Katharina Wortmann, Gruppenleiterin, ALDI SÜD
  • Melanie Rutten-Sülz, Landesgeschäftsführerin, Solidaridad Deutschland 
  • Patrick Belser, Senior Economist, Internationale Arbeitsorganisation
  • Julia Thimm, Senior Managerin Nachhaltigkeit - Menschenrechte, Tchibo