Anbauländer
Vor 30 Jahren wurden weltweit 1,3 Millionen Tonnen Kakaobohnen produziert. Mittlerweile hat sich die Menge mehr als verdreifacht. 4,7 Millionen Tonnen wurden im bisherigen Rekordjahr 2016/17 geerntet. Etwa 95 % des Kakaos weltweit wird von kleinbäuerlichen Betrieben angebaut, die im Durchschnitt über eine Anbaufläche zwischen 2 und 5 Hektar Land verfügen.
Schätzungen zufolge arbeiten mindestens 5 Millionen Kleinbauern und -bäuerinnen im Kakaoanbau.
Das Forum Nachhaltiger Kakao legt den Schwerpunkt auf nachhaltigen Kakaoanbau in Westafrika. Die grundlegenden Herausforderungen in dieser Region sind die Armut der Kakaobauern und -bäuerinnen, die missbräuchliche Kinderarbeit und der Verlust von Waldflächen durch den Kakaoanbau.
Zwei Drittel der weltweiten Kakaoproduktion werden von zwei Ländern bereitgestellt. Knapp 2 Millionen Tonnen Kakao (jährliche Produktion) stammen aus der Côte d´Ivoire. Ghana folgt mit 0,97 Millionen Tonnen auf Platz 2. Kakao macht in Côte d´Ivoire und Ghana zwischen 61 und 66 % des Familieneinkommens aus.
Top-5-Kakaoanbauländer nach globalem Produktionsvolumen

Côte d'Ivoire | Ghana | Indonesien | Ecuador | Kamerun | |
---|---|---|---|---|---|
Landesproduktion in Tonnen 2018/19 | 2.154.000 | 812.000 | 200.000 | 322.000 | 280.000 |
zum Vergleich Saison 2017/18 | 2.000.000 | 700.000 | 280.000 | 270.000 | 240.000 |
zum Vergleich Saison 2016/17 | 2.010.000 | 970.000 | 290.000 | 270.000 | 250.000 |
zum Vergleich Saison 2015/16 | 1.581.000 | 778.000 | 320.000 | 232.000 | 211.000 |
Gesamtzahl Bauern/Betriebe |
800.000 bis 1,3 Mio. | 800.000 |
800.000 bis 1,7 Mio. |
150.337 | 400.000 bis 600.000 |
Gesamtanbaufläche Kakao in Hektar |
2,5 Mio. | 1,8 Mio. | 1,27 Mio. | 560.387 | 850.000 |
Durchschnittliche Kakaoanbaufläche in Hektar/Betrieb |
7,46 | 5,95 | k. A. | k. A. | k. A. |
Durchschnittlicher Ertrag in kg/Hektar |
362 | 420 | 200 bis 800 | 520 | 300 bis 400 |
Zertifizierte Produktion in Tonnen |
486.842 | 169.057 | 52.852 | 31.789 | 35.526 |
Farm-Gate-Preis pro kg 2018/19 |
1,34 USD Fixierter Mindestpreis 60 % des CIF-Preises |
1,49 USD Fixierter Mindestpreis 70 % des Weltmarktpreises |
Freier Marktpreis ca. 75 - 85 % des Weltmarktpreises |
Freier Marktpreis ca. 90 % des Weltmarktpreises |
Freier Marktpreis ca. 80 % des Weltmarktpreises |
Farm-Gate-Preis pro kg 2017/18 |
1,28 USD Fixierter Mindestpreis 60 % des CIF-Preises |
1,91 USD Fixierter Mindestpreis 70 % des Weltmarktpreises |
Freier Marktpreis ca. 75 - 85 % des Weltmarktpreises |
Freier Marktpreis ca. 90 % des Weltmarktpreises |
Freier Marktpreis ca. 80 % des Weltmarktpreises |
Zuständige Nationale Behörde |
Le Conseil du Café Cacao (CCC) |
Ghana Cocoa Board (COCOBOD) |
Indonesian Cocoa Board (Dekaindo) |
Ministerium für Landwirtschaft (MAG) |
National Caffee and Cocoa Board (ONCC) |
Absolute Entwaldung (Wald und andere bewaldete Fläche; jeweils in 1.000 ha) |
1960: 16.000 1990: 10.222 2015: 10.401 |
1960: k. A. 1990: 8.627 2015: 9.337 |
1960: k. A. 1990: 118.545 2015: 91.010 |
1960: k.A. 1990: 14.631 2015: 12.548 |
1960: k.A. 1990: 24.316 2015: 18.816 |
Anteil an organisierten Bauern |
21 % | 11 % | k. A. | 30 % | 20 bis 30 % |
Human Development Index (Feb. 2019) |
0,492 | 0,592 | 0,694 | 0,752 | 0,556 |
Quellen
Einleitung | BDSI, Pro-Kopf-Verbrauch von Süßwaren, 2016, ICCO, Quarterly Bulletin of Cocoa Statistics, Vol XLIII, No. 4, Cocoa Year 2016/17, KIT- Royal Tropical Institute, Demystifying the cocoa sector in Côte d’Ivoire and Ghana, 2018, Protokoll der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit, Sitzung vom 9. Mai 2018 |
---|---|
Gesamtzahl Bauern/Betriebe | Allgemeine Quelle: Strengthening the competitiveness of cocoa production and improving the income of cocoa producers in West and Central Africa. Südwind Institut. 2016; Ecuador: Landwirtschaftsministerium Ecuador. WCC 2018; Dom.Rep.: Landwirtschaftsministerium Ecuador. 2016; Nicaragua: Präsentation WCC 2018; Kolumbien: Landwirtschaftsministerium Ecuador. 2016 |
Gesamtanbaufläche Kakao | Allgemeine Quelle: Strengthening the competitiveness of cocoa production and improving the income of cocoa producers in West and Central Africa. Südwind Institut. 2016; Côte d'Ivoire und Ghana: Demystifying the cocoa sector. KIT. 2018; Ecuador: Landwirtschaftsministerium Ecuador. WCC 2018; Landwirtschafsministerium Peru, 2015. Nicaragua: Präsentation WCC 2018; Kolumbien: Landwirtschaftsministerium Ecuador, 2016 |
Haushaltsgröße | Côte d'Ivoire und Ghana: Demystifying the cocoa sector. KIT. 2018 |
Kakaoanbaufläche | Côte d'Ivoire und Ghana: Demystifying the cocoa sector. KIT. 2018 |
Ertrag | Allgemeine Quelle: Strengthening the competitiveness of cocoa production and improving the income of cocoa producers in West and Central Africa. Südwind Institut. 2016; Côte d'Ivoire and Ghana: Demystifying the cocoa sector. KIT. 2018; Ecuador: Landwirtschaftsministerium Ecuador. WCC 2018; Dom.Rep.: Guía técnica del cultivo de cacao en la Republica Dominicana. CEDAF. 2009; Nigeria: SEO Report 2016; Kolumbien: Landwirtschaftsministerium Ecuador 2016 |
Tägliches Einkommen aus Kakaoanbau | Côte d'Ivoire und Ghana: Demystifying the cocoa sector. KIT. 2018. Zusätzlich für Côte d'Ivoire: Fairtrade Studie. The household income of cocoa farmers in Côte d'Ivoire and strategies for improvement. April 2018; Ecuador: Landwirtschaftsministerium Ecuador. WCC 2018; keine Equivalence Scales |
Tägliches Gesamteinkommen | Côte d'Ivoire und Ghana: Demystifying the cocoa sector. KIT. 2018; keine Equivalence Scales |
Anteil von Kakao am Gesamteinkommen | Côte d'Ivoire und Ghana: Demystifying the cocoa sector. KIT. 2018; Zusätzlich für Côte d'Ivoire: Fairtrade Studie. The household income of cocoa farmers in Côte d'Ivoire and strategies for improvement. April 2018 |
Landesproduktion | Allgemeine Quelle: ICCO Quarterly Bulletin of Cocoa Statistics Cocoa |
Farm-Gate-Preis 2017/18 | Allgemeine Quelle: Strengthening the competitiveness of cocoa production and improving the income of cocoa producers in West and Central Africa. Südwind Institut. 2016; Kamerun: SEO Report. Market concentration and price formation in the global cocoa value chain. Appendix A. 2016 |
Farm-Gate-Preis 2018/19 | https://www.confectionerynews.com/Article/2018/10/05/Cote-d-Ivoire-raises-cocoa-farmers-price-for-first-time-in-two-years |
Zuständige Nationale Behörde | Allgemeine Quelle: Strengthening the competitiveness of cocoa production and improving the income of cocoa producers in West and Central Africa. Südwind Institut. 2016 |
Entwaldung | Global Forest Ressources Assessment. FAO. 2015, http://www.fao.org/forest-resources-assessment/current-assessment/country-reports/en/ |
Waldbestand und Waldverlust | Allgemeine Quelle: eigene Berechnungen auf Grundlage von Global Forest Watch. https://www.globalforestwatch.org; Wald mit mehr als 30 % Baumkronendichte |
Human Development Index | Allgemeine Quelle: http://hdr.undp.org/en/countries |