• Digitalkonferenz zur Unternehmerischen Nachhaltigkeit

    Online

    Zertifizierte Nachhaltigkeit als Chance - der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften 2024 "Die nachhaltige Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam vorantreiben!" Dazu lädt das Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) in ihrer Digital-Konferenz zum ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften 2024 am 30. September 2024 von 13-18 Uhr ein. Die Konferenz findet online und in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung über […]

  • AG Nachhaltigkeit

    BDSI, Bonn Schumannstraße 4–6, Bonn, Deutschland

    Bitte registrieren Sie sich hier für die Teilnahme an der AG Nachhaltigkeit in Bonn (in Präsenz).

  • ISCO Working Group Child Labour

    Online

    Die nationalen Initiativen für nachhaltigen Kakao in Europa (ISCOs) haben fünf Arbeitsgruppen gebildet, die die gemeinsamen Herausforderungen widerspiegeln, die in ihrer Absichtserklärung genannt werden: Rückverfolgbarkeit und Transparenz, existenzsicherndes Einkommen, Wälder und Agroforstwirtschaft, Kinderarbeit sowie Monitoring und Evaluation. Für jeden Arbeitsbereich wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die das gegenseitige Lernen fördern und die Mitglieder bei der Erfüllung […]

  • AG Kommunikation

    Online

    Diese Sitzung findet in regelmäßigen Abständen statt.

  • AG PRO-PLANTEURS

    Berlin , Deutschland

    Bitte registrieren Sie sich hier für die Teilnahme an der AG PRO-PLANTEURS in Berlin (in Präsenz).

  • ISCO Working Group Traceability

    Online

    Die nationalen Initiativen für nachhaltigen Kakao in Europa (ISCOs) haben fünf Arbeitsgruppen gebildet, die die gemeinsamen Herausforderungen widerspiegeln, die in ihrer Absichtserklärung genannt werden: Rückverfolgbarkeit und Transparenz, existenzsicherndes Einkommen, Wälder und Agroforstwirtschaft, Kinderarbeit sowie Monitoring und Evaluation. Für jeden Arbeitsbereich wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die das gegenseitige Lernen fördern und die Mitglieder bei der Erfüllung […]

  • ALICO Online-Seminar zur Cocoa Household Income Study (CHIS)

    Online

    On November 12th, 2024 ALICO is inviting to their Online-Seminar on "Cocoa Household Income Study (CHIS): Methodology and first results from Ghana, Ivory Coast and Cameroon". The seminar will be held in english language, from 3:00-4:30pm CET via zoom meeting. please register in advance: register here Agenda of the Online Seminar is as follows: • […]

  • Launch of the Study Report – A cross-company grievance mechanism in the cocoa sector in Côte d’Ivoire

    Online

     Join us for the launch of a study report exploring the feasibility of a cross-company grievance mechanism in the cocoa sector in Côte d’Ivoire! The study was conducted by the RISOME-Audace Institut Afrique consortium and jointly commissioned by the Due Diligence Fund (DDF) of the BMZ, GISCO members from industry, standard setting organizations, civil society […]

  • Online-Seminar Successes and lessons learnt from PRO-PLANTEURS

    Online

    Erfolge und Lessons Learnt von PRO-PLANTEURS: Professionalisierung der Kooperativen und Diversifizierung zur Steigerung des Einkommens.  Das Seminar findet am 14. November von 14.00 bis 15.30 Uhr statt und wird simultan ins Deutsche, Englische und Französische übersetzt. Das Programm beinhaltet eine kurze Einführung und einen Überblick über PRO-PLANTEURS Schwerpunkte. Danach folgen Erfahrungen aus der Projektumsetzung mit […]

    Kostenlos
  • ISCO Working Group Living Income

    Online

    Die nationalen Initiativen für nachhaltigen Kakao in Europa (ISCOs) haben fünf Arbeitsgruppen gebildet, die die gemeinsamen Herausforderungen widerspiegeln, die in ihrer Absichtserklärung genannt werden: Rückverfolgbarkeit und Transparenz, existenzsicherndes Einkommen, Wälder und Agroforstwirtschaft, Kinderarbeit sowie Monitoring und Evaluation. Für jeden Arbeitsbereich wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die das gegenseitige Lernen fördern und die Mitglieder bei der Erfüllung […]

  • Vorstandssitzung

    Berlin , Deutschland

    Das Forum Nachhaltiger Kakao ist ein eingetragener Verein. Die Aktivitäten werden durch die Mitgliederversammlung und den Vorstand koordiniert und gesteuert. Der Vorstand setzt sich aus jeweils zwei Vertretern der vier Akteursgruppen zusammen.