Dieses Jahr veröffentlicht das Forum Nachhaltiger Kakao seinen zweiten Monitoringbericht, der auf einer umfassenden Datenerhebung unter seinen Mitgliedern beruht. In unserer Mitgliederversammlung im Mai dieses Jahres hatten sich alle Forumsmitglieder dazu verpflichtet, am Monitoring teilzunehmen. MEHR
Bericht und Tool: Distribution of value, costs, taxes and net profit margins along the German cocoa and chocolate value chains MEHR
Wir bedanken uns herzlich bei über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern - darunter Kakaobäuerinnen und -bauern, Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft -  die wir bei der ersten ISCOnference am 1. September 2022 in Brüssel und online begrüßen durften! Die... MEHR
Am 1. September 2022 fand in Brüssel die erste ISCOnference statt. 200 Akteurinnen und Akteure aus dem Kakaosektor tauschten Ihre Erkenntnisse, bewährte Verfahren und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Erzielung eines existenzsichernden Einkommens für Kakaobäuerinnen und -bauern aus. MEHR
Dr. Gunther Bensch und Kathrin Kästner vom RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und Laura Schmid von der Jacobs University Bremen präsentierten die Ergebnisse ihrer Studie "Preisbildung auf dem Terminmarkt und dem physischen Markt für Kakao" in zwei GISCO-Online-Seminaren am 14. Juni und... MEHR
Im Zentrum dieses Call for Proposals steht das Ziel, sich kollektiv für ausgewählte nachhaltige Beschaffungslandschaften zu engagieren. Das Konzept "sustainable landscapes" wird in den Zielbereichen der SWISSCO Roadmap 2030 ausdrücklich erwähnt und ist mit den Herausforderungen der Entwaldung und... MEHR
Am 07. Juli 2022 fand der 4. Journée PRO-PLANTEURS zum Thema "Kinderarbeit und Beschäftigungsmöglichkeiten" statt! In diesem Jahr tauschten sich mehr als 80 Teilnehmer darüber aus, wie der Generationswechsel zu bewältigen ist und ob Innovationen neue Arbeitsplätze bringen. Der wiederkehrende... MEHR
Liebe Mitglieder des Forum Nachhaltiger Kakao, PRO-PLANTEURS, das gemeinsame Projekt des Forum Nachhaltiger Kakao, des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Conseil du Café-Cacao (CCC), hat... MEHR
OECD und FAO entwickeln derzeit ein „OECD-FAO Business Handbook on Deforestation, Forest Degradation and Due Diligence in Agricultural Supply Chains“, das gute Praktiken zu Sorgfaltspflichten für entwaldungsfreie Lieferketten aufzeigen wird. Im Rahmen der INA-Lunchbreak werden OECD und FAO das neue... MEHR
Mit Unterstützung des Forum Nachhaltiger Kakao veranstalten das Schokoladenmuseum Köln, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und SÜDWIND e.V. eine internationale Konferenz zum Thema Kakaoproduktion in Zeiten der Klimakrise am 31. Mai und 1. Juni. MEHR